Suchfunktion
Lehrkräftefortbildung Online
- Das Verfahren LFB-Online wurde vollständig überarbeitet. Roadmap der Umstellung
- Um das neue LFB-Online nutzen zu können, ist eine einmalige Registrierung sowohl für Lehrkräfte als auch für Schulleitungen erforderlich:
LFB-Online - neu - für Lehrkräfte
-
• Amtliche Lehrkräfte öffentlicher Schulen registrieren sich hier:
Bitte beachten Sie:
- Die Arbeit im neuen Systems ist mit dem Internet-Explorer nicht möglich!
- Schulleitungen müssen sich ihren Zugang über den Bereich für Schulleitungen anlegen!
• Login im neuen LFB-System:
Bitte beachten Sie:
In LFB-Online neu sind Ihre alten Zugangsdaten (P+Personalnummer & Passwort) nicht mehr gültig! Für LFB-Online neu müssen Sie sich registrieren. Beachten Sie hierzu bitte die Anleitungen unten.• Recherche im neuen LFB-System (ist auch ohne Login möglich):
Anleitungen
Registrierung als Lehrkraft
Kurzanleitung für Lehrkräfte
LFB-Online - neu - für Schulleitungen
-
Schulleitungen und stellvertretende Schulleitungen registrieren sich hier (Intranet).
Die Registrierung als Schulleitung ermöglicht auch ein Login als Lehrkraft (Internet).
Bitte beachten Sie:
Die Arbeit im neuen Systems ist mit dem
Internet-Explorer nicht möglich.
Anleitungen
Registrierung als Schulleitung
Anleitung für Schulleitungen
Anleitung ÖPR, SBV und BfC hinterlegen
LFB-Online - alt
-
Alte Anwendungen: LFB-Online für Lehrkräfte, LFB-Online für Schulen, LFB1 / LFB2
Internet
• Bitte beachten Sie, dass über LFB-Online für Lehrkräfte (alt) keine Lehrgänge mehr gebucht werden können!
Um sich zu Lehrgängen anzumelden, müssen Sie sich für LFB-Online neu registrieren und sich dann darüber anmelden. Die Links hierzu finden Sie unter Lehrkräfte - neu• LFB-Online für Lehrkräfte:
(bis 04.08.2019 getätigte Buchungen, Download des alten Portfolios bis 01.12.19 möglich) Verlängert bis zu den Weihnachstferien! -
- Das neue System enthält keine Informationen vor dem 14. August 2019 und wird den Personenbezug von Buchungen zukünftig nur
vier Jahre speichern.
- Das Portfolio im alten LFB-Online steht bis zum 01. Dezember 2019 zum Download zur Verfügung. Verlängert bis zu den Weihnachtsferien!
- Am bestehenden Portfolio können keine Änderungen mehr vorgenommen werden.
- Im alten LFB-Online finden Sie das Portfolio im Menü Konto > Veranstaltungshistorie des Benutzers anzeigen.
- Die Zugangsdaten zum alten LFB-Online erhalten Sie ggf. von Ihrer Schule.
- Das neue System enthält keine Informationen vor dem 14. August 2019 und wird den Personenbezug von Buchungen zukünftig nur
vier Jahre speichern.
Aktuelle Meldungen
Datum | Nachricht |
---|---|
01.03.2019 | Namensänderungen bei den zentralen Anbietern |
Im Rahmen des neuen Qualitätskonzepts für das Bildungssystem Baden-Württembergs werden mit Wirkung vom 01.03.2019 das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) und das Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) formal errichtet. Das ZSL bildet den institutionellen Rahmen für ein wissenschaftsbasiertes, zentral gesteuertes und auf Unterrichtsqualität fokussiertes Ausbildungs-, Fortbildungs- und Unterstützungssystem für alle allgemein bildenden und beruflichen Schulen in Baden-Württemberg.![]() |
|
09.08.2019 | Vorbereitungen für ein neues LFB-System |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
12.08.2019 | LFB-Online für Lehrkräfte - Buchungen deaktiviert |
![]() ![]() ![]() |
|
19.08.2019 | Freigabe des neuen LFB-Systems |
Das neue LFB-System konnte erfolgreich in Betrieb genommen werden. Ihre alten Passwörter gelten nicht für das neue LFB. Weitere Informationen finden Sie direkt auf dieser Startseite. | |
26.08.2019 | Noch nicht alle Lehrgänge im neuen LFB-Online auffindbar |
Derzeit werden die Lehrgänge in das neue LFB-Online übertragen. Es sind noch nicht alle ausgeschriebenen Lehrgänge im neuen LFB-Online veröffentlicht. Man kann sich daher noch nicht zu allen Lehrgängen über LFB-Online anmelden. Bitte haben Sie noch etwas Geduld und suchen Sie den Lehrgang zu einem späteren Zeitpunkt erneut. |
Datum |
---|
01.03.2019 |
Namensänderungen bei den zentralen Anbietern |
Im Rahmen des neuen Qualitätskonzepts für das Bildungssystem Baden-Württembergs werden mit Wirkung vom 01.03.2019 das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) und das Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) formal errichtet. Das ZSL bildet den institutionellen Rahmen für ein wissenschaftsbasiertes, zentral gesteuertes und auf Unterrichtsqualität fokussiertes Ausbildungs-, Fortbildungs- und Unterstützungssystem für alle allgemein bildenden und beruflichen Schulen in Baden-Württemberg.![]() |
Support SCS
Montag bis Donnerstag:
07:30 bis 16:30 Uhr
Freitag:
07:30 bis 14:00 Uhr