- Lehrkräfte an öffentlichen Schulen sowie Pädagogische Assistent/innen müssen sich für LFB-Online registrieren.
- Keinen Zugang erhalten kirchliche Lehrkräfte, Lehramtsanwärter/innen sowie Lehrkräfte an Privatschulen. Lehrkräfte
an Privatschulen sowie kirchliche Lehrkräfte können dennoch an amtlichen Lehrerfortbildungen teilnehmen, sie melden sich direkt
beim Veranstalter (ZSL) zu einem Lehrgang an.
- Bei LFB-Online melden Sie sich mit Ihrer aktuellen Personalnummer (achtstellig,
ohne "P") und einem selbst gewählten Passwort an. Jede Lehrkraft muss sich einmalig bei LFB-Online registrieren
- Eine Anleitung zur Registrierung als Lehrkraft steht zur Verfügung.
- Bei Änderung der Personalnummer ändert sich automatisch auch der Login bei LFB-Online. Sie werden bei Änderung über eine automatische E-Mail-Benachrichtigung informiert.
Privatschullehrkräfte melden sich direkt beim Lehrgangsveranstalter (ZSL-Regional- oder Außenstelle) zu einem Lehrgang an. In den Lehrgangsdetails kann über den Button „Kontaktieren“ eine Meldung an den/die Verantwortliche(n) oder den Veranstalter gesendet werden. Alternativ kann telefonisch oder per E-Mail Kontakt zum Lehrgangsveranstalter aufgenommen werden. Links zu den Lehrgangsveranstaltern finden Sie hier: https://lfb.kultus-bw.de/,Lde/Startseite/Ansprechpartner.
- Die Lehrkraft erhält eine automatische E-Mail-Benachrichtigung bei Änderung des Teilnahmestatus (z. B. bei „zugelassen“ oder „nicht zugelassen“) und bei Änderungen im Lehrgang (z. B. „Veranstaltungsort wurde geändert“).
- Im Betreff der E-Mail steht die Lehrgangsnummer und der Anlass der Benachrichtigung.
-
Im neuen LFB-Online gibt es kein Portfolio, in dem die besuchten Fortbildungen aufgelistet sind. Statt dessen gibt es Einzelbescheinigungen.
- Für jede besuchte Fortbildung gibt es ein Teilnahmezertifikat, das im Menü „Meine Buchungen“ herunter geladen werden kann (s. dazu auch Anleitung für Lehrkräfte S. 10).
Scrollen Sie auf der Übersicht ganz nach unten. Sie sehen hier Ihre "Gemerkten Veranstaltungen".
Abrufveranstaltungen sind nur durch die Schulleitung buchbar.
- Zulassungen werden vom Lehrgangsveranstalter (ZSL) durchgeführt.
- Für jeden ausgeschriebenen Lehrgang gibt es einen Meldeschluss. Das Datum ist in den Lehrgangsdetails zu ersehen. Vor dem Meldeschluss erfolgt keine Zulassung.
Die Stornierung von gebuchten Fortbildungen ist in LFB-Online möglich.
- Buchungen können jederzeit storniert werden.
Vorgehensweise:- Gehen Sie dazu auf "Meine Buchungen"
- klicken Sie auf den Titel der Veranstaltung, um in die Lehrgangsdetails zu gelangen
- hier finden Sie den Button "Stornieren".
Das Service Center kann keine Buchungen und keine Stornierung von Buchungen entgegennehmen.
- Geben Sie Ihre aktuelle achtstellige Personalnummer (ohne P) ein.
- Geben Sie den Nachnamen ohne eventuellen Namenszusatz (wie „van" oder „von") ein.
- Schreiben Sie Ihren Namen ohne Akzente oder andere Diakritische Zeichen
- Geben Sie das Geburtsjahr ein (nicht das Geburtsdatum).
- Die E-Mail-Adresse ist beliebig.
- In LFB-Online legen sich auch Schulleitungen und stellvertretende Schulleitungen einen persönlichen Zugang an: Registrierung als Schulleitung bei
LFB-Online
- Durch Ihre Funktion als SL / SSL haben Sie in LFB-Online mehr Berechtigungen als eine Lehrkraft.
- Ein von der Person unabhängiges "Schul-Login" gibt es im neuen Verfahren nicht.
- Eine Anleitung zur Registrierung als Schulleitung steht zur Verfügung.
- Mit Ihrem Zugang können Sie sich sowohl im Internet als auch im Intranet anmelden.
Sie legen sich keinen weiteren Zugang als Lehrkraft an.
Schulleitungen registrieren sich im Intranet auf der Registrierungsseite für Schulleitungen:
Mit dem angelegten Zugang können sich Schulleitungen sowohl bei LFB-Online für Schulleitungen als auch bei LFB-Online für
Lehrkräfte anmelden.
Eine zusätzliche Registrierung als Lehrkraft ist nicht erforderlich und nicht möglich.
- SL und SSL können sich ausschließlich über „Zugang SL/SSL anlegen" registrieren.
- Geben Sie Ihre aktuelle achtstellige Personalnummer (ohne P) ein.
- Geben Sie den Nachnamen ohne eventuellen Namenszusatz (wie „van" oder „von") ein.
- Schreiben Sie Ihren Namen ohne Akzente oder andere Diakritische Zeichen
- Geben Sie das Geburtsjahr ein (nicht das Geburtsdatum).
Melden Sie sich bei LFB-Online im Intranet an ("Login SL/SSL"). Gehen Sie im gewünschten Lehrgang über "Lehrkräfte buchen" und wählen Sie sich aus der Lehrerliste aus.
In der Veranstaltungshistorie können Sie sehen, welche zukünftigen Lehrgänge von Ihren Lehrkräften gebucht wurden,
an welchen Lehrgängen Ihre Lehrkräfte teilgenommen haben und welche Lehrgänge von Ihren Lehrkräften gehalten
wurden.
- Scrollen Sie in der Übersicht nach unten und wählen die Dienststelle aus (durch Setzen des Punktes).
- Klicken Sie im Menü oben auf Veranstaltungshistorie abrufen
- Der Vorgang ist auch in der Anleitung
für Schulen beschrieben
Eine E-Mail-Benachrichtigung wird bei Vorliegen einer neuen Aufgabe oder einer neuen Mitteilung versendet. Die E-Mail geht an alle Personen, die in LFB-Online als „Leitung“ der Schule hinterlegt sind (i. d. Regel SL und SSL), sie wird an die im Personenprofil hinterlegte Mailadresse gesendet.
Im Betreff der E-Mail steht die Lehrgangsnummer und der Anlass der Mitteilung. Wenn mehrere Benachrichtigungen an einem Tag für eine Person bereit stehen, werden diese in einer Mail mit neutralem Betreff zusammengefasst.
Die Benachrichtigung wird um 3 Uhr in der Nacht versendet. Wurden die neuen Aufgaben bereits bearbeitet bzw. die Mitteilungen gelesen, erfolgt keine Benachrichtigung mehr.
- Für die Schulleitungen gibt es eine Frist von 12 Wochen, in der vorliegende Aufgaben (Lehrgangsmeldungen der Lehrkräfte) bearbeitet werden müssen.
- Wenn innerhalb dieser Frist keine Bearbeitung vorgenommen wird, verschwindet die Aufgabe. Die Meldung liegt dem Veranstalter mit dem Status "beantragt“ vor. Die Lehrgangsmeldungen sind für die Schulleitung auf der Veranstaltungshistorie ersichtlich.
- Für die Personalvertretungen und die BfC besteht eine Bearbeitungsfrist von 3 Wochen. Diese Frist beginnt nach der Bearbeitung einer Lehrgangsmeldung durch die Schulleitung.
- Zulassungen werden vom Lehrgangsveranstalter (ZSL) durchgeführt.
- Für jeden ausgeschriebenen Lehrgang gibt es einen Meldeschluss. Das Datum ist in den Lehrgangsdetails zu ersehen. Vor dem Meldeschluss erfolgt keine Zulassung.
- Lehrkräfte erhalten ihre Zugangsdaten zum neuen LFB-Online nicht mehr über die Schule.
- Jede Lehrkraft legt sich ihren Zugang zum neuen LFB-Online selbst an.
- Führen Sie die Registrierung als Lehrkraft, oder – wenn Sie Schulleitung sind – als Schulleitung durch.
- Eine zusätzliche Registrierung als ÖPR ist nicht erforderlich und nicht möglich. In Ihrem Account haben Sie auch die Berechtigung für die Aufgaben des ÖPR.
Für vorliegende Aufgaben gibt es eine Bearbeitungsfrist von drei Wochen. Diese Frist gilt für die Aufgaben der Schulleitung und die Aufgaben der Personalvertretung. Wenn innerhalb dieser Frist keine Bearbeitung vorgenommen wird, verschwindet die Aufgabe. Die Lehrgangsmeldung liegt mit der Entscheidung der Schulleitung beim Veranstalter vor.
Anleitungen zu LFB-Online
Datum | Bezeichnung | Typ |
---|---|---|
30.12.2019 | 01 Registrierung für Lehrkräfte | ![]() |
21.04.2020 | 02 Anleitung für Lehrkräfte | ![]() |
20.04.2020 | 03 Suche speichern und freigeben | ![]() |
Datum | Bezeichnung | Typ |
---|---|---|
19.11.2019 | 01 Registrierung als Schulleitung | ![]() |
21.04.2020 | 02 Anleitung für Schulleitungen | ![]() |
12.09.2019 | 03 Anleitung ÖPR, SBV undf BfC hinterlegen | ![]() |